Ortsbilder: Eigentlich sollte dieses Fotoprojekt einen international verständlichen Namen bekommen, aber es gibt einfach keinen passenderen Begriff als diesen, der sowohl für das Erscheinungsbild einer Ortschaft als auch für das Foto eines Ortes steht. Können wir bitte Ortsbild als Lehnwort in der englischen Sprache etablieren?
Viele Ortsbilder sind über Jahrhunderte gewachsen und dann im 20. oder 21. Jahrhundert verloren gegangen – was in Dörfern und Kleinstädten auch in Deutschland meist erst nach dem Krieg passiert ist. Alte Häuser mussten Platz machen z. B. für breitere Straßen, Zweckbauten oder komfortablere, aber seelenose Wohngebäude.
Das Ziel dieses Fotoprojekts ist es, die authentischen, zeitlosen, nostalgischen Ortsbilder, die überlebt haben, zu finden und zu bewahren – auf analogem Film als einem bleibenden, physischen Medium.
Dabei mache ich alle Fototouren ohne Auto, nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln und E-Bike. Deshalb beschränken sie sich weitgehend auf meine Heimatregion im Südwesten Deutschlands – zumindest bisher. Es gibt noch viel zu entdecken, hier und anderwso.